|
SUP Board Magazin
Zubehör & Bekleidung | Neu im Online-Shop

Deejo Taschenmesser EARTH TOPOGRAPHIE
Bei der Kollektion EARTH ergänzt Deejo sein Programm um Leichtgewichtstaschenmesser mit Motiven aus Natur und Outdoor. Das Modell TOPOGRAPHIE zeigt stylishe Höhenlinien als Outdoor... mehr

de.power LED Stirnlampe DP-801AAA
Die Stirnleuchte DP-801AAA von de.power kombiniert kaltweisses, gebündeltes Licht mit warmweissem Streulicht in einer Leuchte: Für eine weitreichende, gleichmässige Ausleuchtung... mehr

Hydro Flask Flex Cap Wide Mouth
Eine Flasche das ganze Jahr hindurch – für Heiß oder Kalt! Die doppelwandigen, vakuumisolierte Hydro Flask Wide Mouth sorgt dank hochwertigem 18/8 Lebensmitteledelstahl... mehr
kajak kurz & bündig:
Auf der Werra von Bad Salzungen nach Hann. Münden
Lustwandeln im Papieranzug, ein Salzberg höher als der Kölner Dom und jede Menge Fachwerk – auf der etwa 200 km langen Werrareise vom thüringischen Bad Salzungen bis zum Zusammenfluss mit der Fulda am Weserstein in Hann. Münden gibt es auch abseits des Kanus so einiges zu entdecken. Michael Hennemann berichtet über eine Paddeltour, die Erlebnisse für die ganze Familie bereithält.
Inselhüpfen auf dem Sommen
Björn Nehrhoff von Holderberg hat sich nach Schweden aufgemacht, um auf dem Sommen zu paddeln. Grobe Vorgabe war, Torpön, die größte Insel im See, zu umrunden. Da diese den Umrissen Afrikas ähnelt, ging es auf Expedition um einen kleinen Kontinent. Auch ein Abstecher nach Hawaii lag auf der Route, doch dazu mehr im folgenden Bericht.
Die Muota - Wildwasserpaddeln im Kanton Schwyz
Der Name des Baches ist Programm, denn er wird abgeleitet von Muoth-Aa, was »Mutige Ach« bedeutet. Im Oberlauf schweres Wildwasser, im Mittelteil immer noch sehr stürmisch, aber nur noch mittelschwer bis leicht – ein schönes Programm für Paddler, die mal einen Schweizer Bach ausprobieren wollen. Martina Pohl-Elser hat sich aus dem weit entfernten Nordrhein-Westfalen auf den Weg gemacht.
Die Muota entspringt im Bisisthal, fließt dann 29 Kilometer durch das Muotathal und den Kanton Schwyz, um dann bei Brunnen in den Vierwaldstättersee zu münden.
Der Eisack in Südtirol
Ein Blick abseits der großen Verkehrsstraßen in den Alpen lohnt sich, wenn man in unmittelbarer Nähe zu beliebten Hauptreiserouten in einer reizvollen Landschaft im Wildwasser für wenige Stunden oder auch länger unterwegs sein will. Im Rahmen unserer neuen Serie »Nächste Ausfahrt Wildwasser« werden wir über genau solche Flüsse berichten. Den Anfang macht Matthias Breuel mit seinem Kurzbericht über den Eisack in Südtirol, der sich auf dem Weg ins Val di Sole ideal für das Vergnügen »zwischendurch« anbietet.
Der etwa 100 Kilometer lange Eisack entspringt in der Nähe des Brenner und mündet bei Bozen in die Etsch. Stauseen, Wehranlagen und Wasserableitungen prägen ebenso wie die Brennerautobahn große Teilstrecken des Flusses. Einzelne Abschnitte sind aber dennoch für Wildwasserpaddler interessant, darunter die Strecke von Freienfeld bis Franzensfeste.
Die wilden Schluchten Nordgriechenlands
Griechenland ist nicht nur bekannt für gutenWein, Souflaki und das blaueMeer, sondern hat noch vielmehr zu bieten. Im Frühjahr füllen sich die Flüsse aufgrund der Schneeschmelzemit glasklarem Wasser, und besonders imLandesinneren warten schroffe Berge und tiefe Schluchten auf die Paddler. Das Optimale also für jeden Genuss-Paddler, wie Christian Zicke zu berichten weiß, der im Norden des Landes unterwegs war.